Willkommen in Mähren, im Land von überraschenden Möglichkeiten, im Land, das durch ihre Natur, traditionellen Weinbau, reiche Geschichte, zahlreichen architektonischen Prunkstücke und sprichwörtliche Gastfreundlichkeit einzigartig ist. Willkommen im Land, von dem Sie fasziniert werden. Die Geschichte Mährens ist enorm lang, einige Gebiete wurden bereits in den prähistorischen Zeiten besiedelt, wovon auch zahlreiche archäologische Entdeckungen vor allem in Südmähren (Věstonická Venuše) zeugen. Einen großen Aufschwung hat Mähren in der Zeit des Großmährischen Reiches im 9. - 10. Jahrhundert erlebt, in dem hier die Fundamente des ersten Staates auf unserem Gebiet gelegt wurden. Das hiesige Land haben seit geraumer Zeit wichtige Handelswege gekreuzt, an denen bedeutende Städte und Zentren mit regem Geschäftsleben entstanden sind. Manche dieser Städte haben bis heute den traditionellen Charakter bewahrt, in vielen blieb ein fast unberührter Stadtkern erhalten.
Mähren, das sind jedoch nicht nur Städte, Burgen und Schlösser, sondern auch eine wunderschöne Landschaft, da die Mutter Natur zu Mähren sehr freigebig war. Sie hat eine Landschaft erschaffen, die den Menschen nah ist, sie hat Höhlenlabyrinthe mit einer Tropfsteinverzierung hinterlassen, in Wäldern versteckten Felsschluchten, malerische Mäander, fruchtbare Böden, wunderbar gewellte grüne Hügel und Berge. Auf dem Gebiet von Mähren befinden sich 8 von 12 Denkmälern in der Tschechischen Republik, die in der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen sind. Diese sind: historische Stadt Telč, Wallfahrtskirche St. Johannes Nepomuk auf dem Hügel Zelená Hora /“Grünberg“/, Gebiet von Lednice und Valtice, erzbischöfliches Schloss und Gärten in Kroměříž /“Kremsier“/, Säule der Allerheiligsten Dreifaltigkeit in Olomouc /“Olmütz“/, Villa Tugendhat in Brno /“Brünn“/, Judenviertel in Třebíč /“Trebitsch“/ und Basilika St. Prokop in